Häufig gestellte Fragen
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst – vermutlich ist die ein oder andere Ihrer Fragen dabei und lässt sich schon jetzt beantworten!?
Fragen zur Montage bzw. Projektumsetzung
Ja wir sind österreichweit für Sie unterwegs. Wir kommen zu Ihnen und arbeiten direkt bei Ihnen.
Was kostet z.B. eine Küchenfolierung bzw. Wohnzimmerfolierung so ungefähr?
Ihre Projekte sind so individuell wie Ihre Wünsche. Natürlich haben wir je nach Projektart und Möbelelement kalkulierte Richtpreise. Wir verrechnen pro Stück/Element bzw. nach Laufmetern zuzüglich Folienverbrauch, dennoch benötigen wir Fotos um uns ein Bild des Projektes machen zu können. Nur so können wir die notwendigen Leistungen sowie die benötigte Folienmenge für Ihr Anbot kalkulieren.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Montage" »
Wie komme ich zu einem Angebot / Kostenvorangschlag?
Idealerweise senden Sie uns einfach Fotos Ihrer Möbelstücke sowie natürlich Ihrer Wunschliste, was alles foliert werden soll. So bekommen wir einen Überblick über den Projektumfang und können die einzelnen Positionen übersichtlich aufschlüsseln. Skizzen und Pläne sind natürlich hilfreich, andernfalls schätzen wir den Folienverbrauch nach Erfahrungswerten im Erstanbot grob ein. Sollte es Beschädigungen oder aus Ihrer Sicht unklare Stellen geben, bitte auch hier ein Foto machen - nur so können wir eventuell notwendige Vorarbeiten gleich mitkalkulieren. Vergessen Sie nicht uns auch Ihre PLZ mitzuteilen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Montage" »
Kommt der Möbelpicker auch zu mir zu einer Besichtigung?
Da wir unsere Dienstleistungen österreichweit zu fairen Preisen anbieten möchten, sind Besichtigungen leider nicht möglich.
Daher gehen wir schon seit vielen Jahren den erfolgreichen Weg der Fotozusendung für eine Anbotslegung und Musterzusendung per Post für die Folienwahl.
- Fotozusendung für ein Anbot erspart uns und Ihnen viel Zeit - es ist unkompliziert und schnell!
- Die Folienwahl mittels Mustern kann in Ruhe und ohne Zeitdruck getroffen werden - Sie nehmen sich die Zeit, die Sie benötigen!
- Videotelefonie: Nach Terminabsprache ist natürlich auch diese möglich.
Wir wissen, wie wir unsere Arbeit machen, daher ist für uns eine Besichtigung nicht notwendig - sollte uns bereits bei der Anbotslegung etwas unklar sein, melden wir uns natürlich mit einer Rückfrage!
Unsere Kundschaften schätzen diesen Service, da weder das Gefühl aufkommt in kurzer Zeit etwas entscheiden zu müssen, noch bedrängt zu werden. Zudem muss eine Folie zu verschiedenen Tageszeiten (verschiedene Lichtverhältnisse) angesehen werden um eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Bedenken Sie bitte: Um Besichtigungstermine Österreichweit anbieten zu können, müssten wir zusätzliches Personal sowie Fahrzeuge bereitstellen und diese Kosten müssten wir bei jedem - auch bei Ihrem - Projekt dazukalkulieren!
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Montage" »
Wie lange sind die Wartezeiten bis ich dran komme?
Ein Anbot bekommen sie bei uns sehr schnell, sofern alle notwendigen Informationen da sind (Fotos, Wünsche, PLZ). Die Wartezeit bis zum Projekttermin lässt sich nicht pauschal beantworten, da hier mehrere Faktoren zusammenspielen.
Im groben Regelfall liegen wir zwischen 2 und 12 Wochen. Anbotslegung ohne umfassende Informationen und ggf. Änderungswünsche oder Umplanungswünsche sorgen für Verzögerungen.
Die Qual der Folienwahl - mittels Mustern müssen Sie die passende Folie aussuchen, je nach Entscheidungsfreudigkeit geht dies rascher oder benötigt einfach Zeit um die für Sie richtige Folie zu finden.
Meist planen wir wir Projekttouren, hierfür benötigen wir auch etwas Vorlaufzeit um diese mit den betreffenden Kundschaften zu koordinieren.
All diese Faktoren müssen mitberücksichtigt werden - mal geht es etwas flotter und manchmal dauert es eben etwas länger.
Anfragen wie "ich brauche das morgen" oder "in 1 Woche muss alles fertig sein" werden daher grundsätzlich abgelehnt, da binnen dieser Zeit nicht einmal die Folie sorgfältig gewählt werden kann.
Natürlich müssen wir, je nach Projektstandort, eine Anfahrtspauschale bzw. auch Nächtigungspauschale verrechnen – wie fast alle mobilen Dienstleister. ABER wir versuchen Touren und Routen so zu planen, dass wir 2 oder 3 Projekte zusammenhängen und Anfahrtspauschalen aliquot aufteilen können. In den Anboten berücksichtigen wir dies meist automatisch – wir benötigen lediglich etwas mehr Zeit für die Terminplanung. Die Mehrheit unserer KundInnen nehmen dies aber gerne in Anspruch.
Wie lange dauert das Folieren und wird dies eine Baustelle?
Dies lässt sich pauschal nicht ohne Vorabinformationen beantworten. Sobald wir Fotos von Ihnen erhalten und das Anbot kalkulieren, können wir aber bereits eine ungefähre Projektdauer abschätzen. Und nein, wir sehen uns nicht als klassische Handwerker mit Lärm und Schmutz, bei uns gibt es keine Baustelle.
Wir montieren nicht – wir verwandeln!
Was mache ich, wenn mein Projekt nicht so abläuft oder umgesetzt wird, wie ich das gerne hätte?
Hier dürfen wir mit ruhigem Gewissen sagen, dass dies so gut wie nie vorkommt. Bei uns werden Sie mit eingebunden – wir arbeiten nicht stupide einfach etwas ab. Wir klären bereits bei der Anbotslegung alle wichtigen Details und sprechen bei der Projektumsetzung bei Ihnen vor Ort das Wichtigste sowie mögliche Fragen und Lösungsansätze durch. Wir verlassen Sie nach erfolgreicher Arbeit auch nicht ohne nochmalige Sichtprüfung und Kontrolle. Sollte uns wirklich in seltensten Fällen einmal ein Fehler passieren oder wir etwas übersehen, dann stehen wir zu unserem Qualitätsversprechen und bessern selbstverständlich kostenfrei nach.
Sofern Sie unsere qualitativ hochwertigen Folien bei uns bestellt haben ist dies kein Problem - gerne erstellen wir Ihnen das passende Anbot. Fremdprodukte jedoch verarbeiten wir schon lange nicht mehr, da es im Falle einer Reklamation aufgrund von Produktmangel stets Streitigkeiten gab. In der Vergangenheit gab es mit Fremdprodukten genügend Probleme, da diese entweder qualitativ nicht hochwertig genug waren (Risse oder schlechte Haftung) oder diese teilweise gar nicht erwärmt werden konnten und somit Ecken und Kanten nicht adäquat ausgeführt werden konnten. Da die Folien meist irgendwo aus „Nirgendwo“ herkommen, gibt es keine durchsetzbare Produkthaftung (Kostenersatz für Folgeschäden). Aus Kundensicht heißt es dann der Möbelpicker ist schuld und muss auf Gewährleistung alles runterreißen und neu machen. Wer trägt die Kosten für erneute Anfahrt, Entsorgungskosten, haufenweise Kleberreste oder gar das mitablösen des originalen Untergrundes und erneutes Folieren und neues Folienmaterial…? Aus diesen Gründen distanzieren wir uns grundsätzlich von Fremdprodukten und bitten um Verständnis.
Fragen zum Folieren verschiedenster Oberflächen
Da meine Oberflächen ohnehin foliert werden, müssen diese ja nicht extra gereinigt werden oder?
Selbstverständlich werden alle zu folierenden Oberflächen von uns mittels Spezialreiniger entfettet und entstaubt, aber extremer Schmutz und Verunreinigungen sowie Aufkleber (Tesafilm, Tixo, Etiketten) müssen von Ihnen bereits vor dem Folieren entfernt werden. Hier muss man fairer Weise sagen: Wir sind Folierer und verwandeln Wohnträume, sind aber keine Reinigungsfirma… Natürlich gibt es Projekte, bei denen Oberflächen geschliffen oder vorbehandelt werden müssen. Hier ist eine Reinigung vorab natürlich nicht notwendig – dies wird im Zuge der Anbotslegung geklärt.
Kann auch foliert werden, wenn die Elemente beschädigt sind bzw. die werksseitige Folie sich ablöst?
Sofern die Beschädigungen der Elemente nur die Oberfläche und nicht die eigentliche Funktion betreffen so kann dies natürlich ausgebessert und anschließend foliert werden. Eine ablösende Werksfolie ist leider sehr häufig anzutreffen und für uns überhaupt kein Problem – diese wird professionell inkl. aller Kleberrückstände entfernt, der Untergrund vorbehandelt und anschließend neu foliert.
Meine Oberflächen sind sehr rau oder aus Echtholz, kann man das folieren?
Grundsätzlich gilt: je rauer die Oberfläche, desto eher wird dies an die Folie übergeben. Soll heißen: Raue Oberflächen und Folien der Kategorien „seidig Matt“ und „Hochglanz“ sind ein Widerspruch in sich selbst. Glänzende Folien benötigen glatte Untergründe. Alle anderen Folien können Unebenheiten und Oberflächenstrukturen bis zu einem gewissen Punkt kaschieren.
Fliesen oder unebene Wände können aber nicht foliert werden, oder etwa doch?
Das hängt stark von der gewählten Folie und dem gewünschten Endergebnis ab. Je mehr Optik und Haptik eine Möbelfolie hat, desto eher lassen sich Unebenheiten kaschieren. Fliesen können einzeln Foliert werden, von einer Folierung über die Fugen ist abzuraten – hier bieten sich unsere Alu-Design-Platten an. Alternativ verwenden wir auch Hartschaumplatten, welche dann foliert werden können. Der Vorteil: Die Fugen verschwinden und es entsteht eine einheitliche Oberfläche. Ebenso sind bei unebenen Wänden unsere Alu-Design-Platten die bessere Wahl.
Fragen zur Firma „Möbelpicker.at“
Wo befindet sich das Geschäft vom Möbelpicker, wo man die Produkte besichtigen und kaufen kann?
Wir sind ein Österreichisches Unternehmen und haben selbstverständlich einen Firmensitz mit Lager und Büro in Österreich, jedoch kein Geschäft mit Einkaufsmöglichkeiten. Für Käufer bieten wir im Onlineshop die Möglichkeit einzelne Muster bzw. die Mietmustermappe und sämtliche Produkte zu bestellen. KundInnen, die unsere Dienstleistung österreichweit in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren uns bitte gerne für Beratung und Anbotslegung.
Wie kann ich den Möbelpicker erreichen bzw. zu welchen Zeiten?
Sie erreichen uns per Email, Telefon oder WhatsApp. Haben Sie am rechten Fensterrand den weißen Button „Fragen?“ entdeckt? Dort und auch im Kopf- oder Fußbereich der Webseite finden Sie unsere Kontaktadressen und Erreichbarkeit.
Fragen zu den Produkten
Warum kosten die Folien das, was sie kosten? Ich habe bei Internetgiganten auch günstigere gefunden!
Vergleichen Sie richtig: Qualität, Dicke, Optik/Haptik, Rollenbreite, Brandbeständigkeit, Schadstoffzertifizierung, uvm. Hochwertige Möbelfolien haben ihren Preis, egal wo Sie diese finden – hinterfragen Sie günstige Folien, meist sind diese sehr dünn oder besitzen eine schmale Rollenbreite, sodass Sie gar keine Küchenfronten, Arbeitsplatten, Innentüren etc. damit folieren können. Zertifikate für Brandschutz, Schadstofffreiheit und Qualitätstest sind kostspielig und werden von Premiumherstellern in Auftrag gegeben – haben günstige Folien all dies? Unsere Folien haben all dies und einer Haltbarkeit von 10+ Jahren steht nichts im Wege. Langjährige zufriedene Kunden sprechen für sich – Lesen Sie gerne Bewertungen bzw. Rezensionen auf verschiedensten Plattformen.
Unser Premiumhersteller gibt eine Haltbarkeit von 10+ Jahren an, je nach Anwendungsbereich und Pflege. Je mehr grobe und mechanische Beanspruchung, desto eher sehen die Folien nicht mehr schön aus – bei entsprechender Pflege haben Sie viele Jahre jeden einzelnen Tag viel Freude damit.
Kann man die Folie wieder entfernen?
Dies ist einer der Vorteile unserer Möbelfolie. Sie kann mittels Wärmeeinwirkung (200°C und mehr) rückstandslos wieder entfernt werden. So lässt sich der Ursprungszustand wiederherstellen, was besonders bei Mietwohnungen ein Vorteil ist. Oder sollte einmal wirklich eine Beschädigung durch grobe Einwirkung vorliegen kann so die Folie einfach ausgetauscht werden.
Hinweis: Besondere Vorsicht ist bei Echtholzuntergründe mit Klarlack, Lack oder Furnier geboten sowie Werksfolien mit schlechter Haftung. Hier könnte sich bei zu starkem herunterziehen bzw. herunterreißen eine schlecht haftende Beschichtung mit ablösen! Das Entfernen sollte möglichst vorsichtig und behutsam vorgenommen werden!
Selbstverständlich - wir hatten schon Vieles! Folien wurden zerrissen (zumindest erfolglos versucht), wurden mit Tafelmessern extra zerkratzt (natürlich sieht man oberflächlich irgendwann leichte Kratzspuren, aber mit einem Tafelmesser kann die Folie nicht durchgeschnitten werden). Es wurden Zigaretten darauf ausgedrückt, ja die Folien wurden sogar angezündet (natürlich wurde die Folie verfärbt und ist im direkten Feuer etwas zusammengeschmolzen, ging aber nicht in Flammen auf). Mutige Kunden haben die Klebekraft auf der Haut ausprobiert (und etwas schmerzhaft eine Alternative zur Haarentfernung mittels Wachsstreifen entdeckt). Welchen Test auch immer Sie machen möchten - nutzen Sie die Möglichkeit der Musterbestellung oder kontaktieren Sie uns. Gerne erhalten Sie ein Muster oder Teststück.
Hält die Folie auch beim Backrohr oder Dampfgarer?
Unsere extra dicken Möbelfolien sind 110 °C dauerhaft hitzebeständig – eine kurzzeitige Überschreitung von heißen Dämpfen aus Backrohren oder Dampfgarern macht der Folie überhaupt nichts aus. Eine dauerhafte Temperaturüberschreitung kommt im Küchenbereich in der Regel nicht vor.
Ist die Folie wasserfest und kann ich diese bei Waschbecken verwenden?
Unsere qualitativen Möbelfolien sind natürlich wasserfest und wasserbeständig. Eine Verwendung im Küchenbereich bei der Spüle oder im Bad/WC beim Waschbecken sind überhaupt kein Problem. Unsere Dekorfolien können sogar direkt auf Fliesen im Duschbereich/Badewannenbereich verklebt und somit direktem Wasser ausgesetzt werden.
Kann man auf den Folien schneiden? Ist die Verwendung als Küchenarbeitsplatte möglich?
Die Verwendung als Küchenarbeitsplatte ist natürlich ohne Bedenken möglich. Sie können aber auf der folierten Arbeitsplatte nicht mit scharfen Messern schneiden – dies können Sie aber auf andern Küchenarbeitsplatten genauso wenig, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Wir empfehlen ohnehin die Verwendung von Schneidbrettern aus Holz, diese schonen die Arbeitsplatte und Ihre Messer bleiben auch länger scharf.
Kann man die Folien auch im Außenbereich verwenden?
Unsere hochwertigen Möbelfolien sind ausschließlich als Innenraumfolien deklariert. In Einzelfällen, je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung könnte eine Outdoor-Verwendung funktionieren, jedoch raten wir davon ab. Garantie und Gewährleistungsansprüche können bei solch einer Verwendung nicht geltend gemacht werden. Eine Verwendung in Wohnmobilen, Wohnwägen oder Campern ist jedoch problemlos zulässig und möglich!
Wie breit sind denn die Folien?
Die Rollenbreite unsere Möbelfolien betragen generell 122 cm, so lassen sich auch große Elemente wie Arbeitsplatten, Türen, Wände uvm. ohne Stoßfugen oder Überlappungen Folieren. Fensterfolien gibt es in den Breiten 122 cm und 152 cm. Sie finden diese Angaben bei jedem Produkt in der Produktbeschreibung bei den Symbolen.
Fragen zum Onlineshop
Warum muss ich überhaupt Versandkosten zahlen?
Unsere Folienprodukte sind extra breit, sodass auch große Elemente, wie z.B. Türen und Kochinseln foliert werden können. Diese Maße fallen unter Sperrgut und werden ausschließlich versichert versendet – diese Kosten müssen wir leider weiterverrechnen.
Wie kann ich Muster bestellen?
Sie finden einen goldgelben Button „Muster bestellen“ bei jedem einzelnen Folienprodukt. Wählen Sie diesen und legen Sie das Muster in den Warenkorb. Sie können beliebig viele verschiedene Muster in den Warenkorb legen und bestellen.
Wie funktioniert das mit den Mustern und der Gutschrift der Musterkosten?
Wenn Sie Muster über den Onlineshop bestellen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns diese unbeschädigt und freigemacht zu retournieren und Sie erhalten die Musterkosten als Gutschein für die nächste Bestellung im Onlineshop bzw. wird dieser bei der Anbotslegung abgezogen. Rücksendungen der Muster bitte an: Möbelpicker.at, Gaisrückenstraße 25, 9062 Moosburg (gerne können Sie unser Kuvert wiederverwenden und Absender bzw. Empfänger umkehren und entsprechend für die Post erkennbar markieren.) Sobald die Rücksendung bei uns eingetroffen ist und geprüft wurde erhalten Sie den Gutschein an Ihre im Shop hinterlegte Emailadresse der Musterbestellung.
Was ist der Bedarfsplaner und Zuschnittplan? Wie funktioniert das?
Sie finden bei jedem Folienprodukt einen weißen Button „Bedarfsplaner öffnen“. Hier können Sie die Anzahl und Maßangaben Ihrer einzelnen Elemente eintragen (bitte bei Breite und Höhe/Länge je 10cm Toleranz dazurechnen) und der Bedarfsplaner ermittelt die hierfür benötigten Laufmeter inkl. 0,5 Lfm Verschnitttoleranz. Sie wissen nicht genau, wie Sie die einzelnen Elemente optimal aus der Rollenbahn herausschneiden sollen? Dann wählen Sie „Zuschnittplan kaufen“ und Sie erhalten einen Plan als Hilfestellung. Hier ist eingezeichnet, wie Sie die einzelnen Elemente richtig anordnen und platzsparend herausscheiden können.
Da jede Bestellung auf Ihre Maßangaben individuell zugeschnitten/abgelängt wird ist eine Folienrücknahme im Regelfall leider ausgeschlossen. Berücksichtigen Sie unsere Hinweise der Musterbestellung – nur mittels Muster lassen sich genau solche Probleme im Vorfeld vermeiden und die richtige Entscheidung treffen!
