Möbelpicker.at
×
 x 

0
Shopping cart
0

Sie haben Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns:
MO-FR 09:00 - 18:00
Tel: +43 681 20 62 37 31
WhatsApp: +43 681 20 62 37 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sichtschutzfolie Silber matt

Artikelnummer: FESM

Dieser Artikel verfügbar und binnen 5-10 Werktagen versandfertig!

€ 29,90
Ihr Preis inkl. 20 % MwSt
Steuerbetrag€ 4,98
€ 29,90 pro m
Laufmeter:
Licht-Transmission Tooltip
18%

Licht Transmission Licht Transmission

Beschreibt den Anteil des sichtbaren Lichts (380 – 780 nm), welches bei Auftreffen auf das Fensterglas durchgelassen wird (in Prozent). Je geringer dieser Wert, desto undurchsichtiger ist die Folie!

Licht-Reflexion Tooltip
außen 60% | innen 60%

Licht Reflexion Licht Reflexion außen | innen

Beschreibt den Anteil des sichtbaren Lichts (380 – 780 nm), welches bei Auftreffen auf das Fensterglas nach außen bzw. innen zurückreflektiert wird (in Prozent). Je höher dieser Wert, desto mehr Reflexion!

Zurückweisung Tooltip
75%

Zurückweisung der Gesamtsonnenenergie Zurückweisung der Gesamtsonnenenergie

Die Zurückweisung der Gesamtsonnenenergie ist die Summe des Strahlungsreflexionsgrades und der nach außen fließenden sekundären Wärmeabgabe.

Solar-Reflexion Tooltip
56%

Solar Reflexion Solar Reflexion

Anteil der Gesamtsonnenenergie (280 – 2500 nm), welche bei Auftreffen auf das Fensterglas zurückreflektiert wird (in Prozent).

Solar-Absorption Tooltip
33%

Solar Absorption Solar Absorption

Anteil der Gesamtsonnenenergie (280 – 2500 nm), welche bei Auftreffen auf das Fensterglas aufgenommen und in Wärme umgewandelt wird (in Prozent).

Solar-Transmission Tooltip
11%

Solar Transmission Solar Transmission

Beschreibt den Anteil der Gesamtsonnenenergie (280 – 2500 nm), welche bei Auftreffen auf das Fensterglas durchgelassen wird (in Prozent). Je höher dieser Wert, desto weniger Sonnenenergie wird durchgelassen!

UV-Schutz Tooltip
99%

UV-Schutz UV-Schutz

Gibt an wieviel der UV-Strahlung durch die Folie gefiltert wird (in Prozent). Je höher dieser Wert, desto weniger UV-Strahlung wird durchgelassen!

Blendungreduzierung Tooltip
82%

Reduzierung der Blendung Reduzierung der Blendung

Beschreibt die Kapazität der Folie zur Reduzierung der Blendung oder sichtbaren Sonnenstrahlung, die durch das Fenster dringt (in Prozent)!

g-Wert Tooltip
0,20

g-Wert g-Wert

Gängige Abkürzung für den Begriff „Gesamtenergiedurchlassgrad“. Dieser Wert ist eine der Meßgrößen für die Wirksamkeit der Aufbringung von Scheibenfolien auf Glas an Gebäuden. Er steht für den Energiedurchlass, also den Anteil des Sonnenlichts, der durch eine Verglasung von außen nach innen dringt. Er wird in Prozent oder als Dezimalzahl angegeben. Ein hoher Gesamtenergiedurchlassgrad bedeutet einen hohen Strahlungsdurchgang durch das Glas und damit verbunden, eine hohe Wärmbelastung des Innenraums. Je höher der „G“-Wert liegt, desto mehr Sonneneinstrahlung wird über die Verglasung als Strahlungswärme nach innen abgegeben. Bei modernen Doppelverglasungen liegt der g-Wert bei etwa 0,6. Das bedeutet, dass 60 % der eingestrahlten Sonnenenergie in den Raum dringen. Bei Einfachverglasungen liegt dieser Wert bei etwa 0,75. Der Rest wird reflektiert oder von der Scheibe absorbiert!

Durch das Anbringen von Sonnenschutzfolien kann der G-Wert im Maximum bis auf etwa 0,10 gesenkt werden.

b-Faktor Tooltip
0,20

b-Faktor b-Faktor

Der Shading Koeffizient, auch „mittlere Durchlassfaktor b“ genannt, wird zur Berechnung der Kühllast benötigt. Der b-Faktor ist nach VDI 2078 Berechnung der Kühllast und Raumtemperaturen von Räumen und Gebäuden (VDI-Kühllastregeln) das Verhältnis aus Gasamtenergie-Durchglassgrad (g-Wert) der jeweiligen Verglasung und dem g-Wert eines Zweischeiben-Normalglasfensters.

Tönung/Färbung Tooltip
silber

Tönung/Färbung Tönung/Färbung

Beschreibt die Farbe der Tönung bzw. Färbung des Fensterglases durch das Aufbringen der Fensterfolie.

Anwendung Tooltip
Innenverwendung

Anwendungsbereich Anwendungsbereich

Gibt an, ob die Folie für die Innen- oder Außenverwendung geeignet ist!

Hinweis:
Bei der Verwendung unserer Fensterfolien ist der Kunde für die Auswahl der Folie und dessen Verträglichkeit mit der Verglasung selbst verantwortlich.

Rollen-Breite Tooltip
1,52m

Rollenbreite Rollenbreite

Gibt die Standardbreite der Rolle an. Sie können die Länge in 1m-Schritten bis zu einer maximalen Länge von 50 m kaufen.

Stärke Tooltip
60 μm

Stärke Stärke

Die Stärke gibt die Dicke in µm der jeweiligen Klebefolie an. 1 µm entspricht 0,001 mm.

Wasserbeständig Tooltip
Ja

Wasserbeständig Wasserbeständig

Wasserbeständiggibt an, ob diese Folie wasserfest ist oder nicht.

Wasserfeste Folien können ohne Einschränkungen problemlos auf Glasflächen angebracht werden.

Hinweis:
Vor der Verklebung muss der Untergrund sorgfältig gereinigt und entfettet werden, etwaige Verunreinigungen wie z.B. Kalkflecken müssen entfernt werden.

Langlebig Tooltip
Ja

Langlebig Langlebig

Langlebige Folien sind kratzfest, formstabil und leicht zu reinigen .

Hinweis:
Je nach Verschmutzungsgrad verwenden Sie zum Reinigen am Besten ein Bamwolltuch oder einen weichen Schwamm in Verbindung mit handelsüblichen Reinigern.

Klebstoff Tooltip
Selbstklebend

Klebstoff Klebstoff

Gibt an, ob die Folie selbstklebend ist oder statisch haftet.

Hinweis:
Reinigen und entfetten Sie die zu beklebende Fläche vorher sorgfältig und gründlich. Jegliche Verunreinigungen wie Kalkflecken oder ähnliches müssen vor der Folierung entfernt werden.

Sichtschutz Tooltip
Gut - matt

Sichtschutz Sichtschutz

Gibt an, wie sehr oder wenig bzw. in welcher Art die Folie durchsichtig ist.

Sichtschutzfolie Silber matt

Schaffen Sie Privatsphäre mit unserer blickdichten Fensterfolie Silber matt

Mit der selbstklebenden blickdichten Sichtschutzfolie / Fensterfolie schaffen Sie Privatsphäre. Sichtschutzfolie Silber matt getönt zur Innenmontage für starken Sicht- und Blendschutz; wahrt die Privatsphäre in Umkleiden, Badezimmern oder Meetingräumen.

Merkmale und Eigenschaften

  • leicht zu reinigen
  • opaleszierend, jedoch lichtdurchlässig
  • Alle Merkmale und Eigenschaften dieser Folie sowie zusätzliche Informationen finden Sie in obiger Übersicht

Gestaltungsideen:

  • Duschkabinen aus Glas (Duschglaswände)
  • Glastüren in Praxen, Kanzleien, Büros
  • optische Abtrennung von Räumen in Schulen, Kliniken, Labors, Büros, ...

Montageanleitung - Schritt für Schritt

  1. Schneiden Sie die Fensterfolie umlaufend um einige Zentimeter größer als das Fenster bzw. die Fensterscheibe grob vor.
  2. Legen Sie Reinigungstücher (Putztücher, Handtücher oder ähnliches) unter den Fensterrahmen, damit Tropfwasser gleich aufgesaugt wird.
  3. Sprühen Sie die Scheibe unmittelbar vor der Montage mit dem Montagewasser (destililertes Wasser mit Montagekonzentrat) ein und reinigen Sie Glasfläche gründlich mit einem Glasschaber. Achten Sie darauf, die Gummidichtung am Rand nicht zu beschädigen. Anschließend trocknen Sie die Scheibe und den Rahmen mit einem Küchentuch um die Schmutzpartikel zu entfernen.
  4. Lösen Sie den Schutzfilm von der Klebeseite der Fensterfolie. Dies gelingt ganz gut, indem man 2 Klebestreifen (Malerband, Tesafilm, etc) an einer Ecke befestigt und langsam auseinander zieht.
  5. Hilfestellung einer 2. Person wäre anzuraten, es gelingt aber auch alleine. Während eine Person die Fensterfolie an zwei Ecken festhält, löst die zweite Person den Schutzfilm komplett ab und sprüht die Klebeseite der Fensterfolie mit dem Montagewasser ein. Danach sprühen Sie die Glasfläche ebenfalls erneut ein.
  6. Legen Sie die nasse Fensterfolie auf die nasse Glasscheibe. Die Fensterfolie lässt sich jetzt sehr gut ausrichten. Vermeiden Sie die Fensterfolie abzulösen, da sich dadurch Schmutz zwischen Scheibe und Fensterfolie legen kann.
  7. Wenn die Sonnenschutzfolie nun auf der Glasscheibe ausgerichtet ist, besprühen Sie diese nochmals ausreichend mit Montagewasser.
  8. Glätten Sie nun mit Hilfe eines Rakel die Fensterfolie von der Mitte nach außen zum Rand. Hierbei ist ein gewisser Druck nötig, damit möglichst viel Wasser herausgerakelt wird.
  9. Schneiden Sie die Fensterfolie mittels Rakel oder Lineal am Rand zur Gummidichtung umlaufend zu und sorgen Sie für etwa 2-4 mm Abstand zwischen Folie und Gummidichtung. Achten Sie darauf, die Gummidichtung am Rand nicht zu beschädigen. 
  10. Nochmals die Fensterfolie mit Montagewasser besprühen. Danach rakeln Sie die Fensterfolie wieder mit Druck von der Mitte nach außen, solange bis das Wasser maximal herausgerakelt wurde und keine Wassereinschlüsse mehr sichtbar sind.
  11. Wischen Sie den Rahmen und die Kanten mit einem fusselfreien Tuch trocken.

Wir empfehlen Ihnen die Fensterfolie nicht mit Leitungswasser zu verlegen, da dieses Mineralstoffe beinhaltet, welche Rückstände zwischen Fensterscheibe und Fensterfolie verursachen kann. Verwenden Sie daher unbedingt destilliertes Wasser mit Montagekonzentrat. Diese ist in unserem Shop als Zubehör erhältlich und sichert Ihnen beste Ergebnisse zu. Bei handelsüblichen Spülmitteln kann es zu einer Verfärbung des Klebers kommen.

Download Montageanleitung (PDF) »
Download Pflegehinweise (PDF) »

Wichtige Hinweise:

  • Fensterfolien werden nass montiert (siehe Montageanleitung)
  • Nur für plane Glasflächen (Flachglas) geeignet
  • Montage- und Verlegehinweise sowie die Reinigungs- und Pflegeanleitung beachten
  • Der Kunde ist für die Auswahl des Folientyps und dessen Verträglichkeit mit der Verglasung selbst verantwortlich. Ggf. Verträglichkeit beim Fensterhersteller erfragen.

Hinweis: Bitte beachten Sie auch, dass jeder Bildschirm Farben anders darstellt und diese somit vom Original abweichen können. Nutzen Sie die Möglichkeit und bestellen Sie Muster!

Meist verkaufte Produkte!

KONTAKT

Möbelpicker.at
Ihr Folienspezialist in Österreich
info@moebelpicker.at
Tel: +43 681 20 62 37 31
WhatsApp: +43 681 20 62 37 31

GESCHÄFTSZEITEN

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag
09:00 - 18:00 Uhr

Sie haben Fragen?

Lesen Sie die FAQs

Kontaktieren Sie uns:
MO-FR 09:00 - 18:00

Email:
info@moebelpicker.at
Telefon:
+43 681 20 62 37 31
WhatsApp:
+43 681 20 62 37 31

Fragen?